Historie
Als Oscar Böger 1917 in einer Hamburger Zahnarztpraxis als zahntechnische Hilfskraft die Arbeit aufnahm, gab es den Beruf des „Zahntechnnikers“ noch nicht. Die anfallenden Arbeiten in der Praxis wurden in Absprache mit dem Zahnarzt erledigt, ohne dass es hierfür eine spezielle Ausbildung gab.
Nachdem er erste Berufserfahrung sammeln konnte, beschloss Oscar Böger im Jahr 1920, sich selbstständig zu machen. Dazu mietete er eine Einzimmerwohnung im Hamburger Grindelviertel und teilte sein erworbenes Wissen, indem er seinen jüngeren Bruder Friedrich, genannt „Fritz“, in der Zahntechnik ausbildete. Das Unternehmen „Gebrüder Böger“ war gegründet.
Es war der Grundstein einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte, in deren Verlauf sich die Familie Böger stets für die Branche engagierte und diese mit innovativen Technologien, Materialien und Services aktiv gestaltete - und das bis heute tut. Die wichtigsten Meilensteine auf diesem Weg haben wir auf dieser Seite zusammengetragen. Viel Spaß beim Stöbern in 100 Jahren zahntechnischer Geschichte!
Von damals bis heute
100 Jahre Böger Zahntechnik - Wir sagen herzlichen Dank!
Gemeinsam mit unseren treuen Geschäftspartnern und Mitarbeitern können wir auf 100 Jahre Erfolgsgeschichte blicken.
Wir sind gespannt auf die Zukunft in der Zahntechnik.
Der Zahn der Zeit nagte auch an unserem Labor! 2018 haben wir unseren Wunsch erfüllt, das modernste und digitalste Labor in Deutschland zu sein.
95 Jahre Böger Zahntechnik Hamburg, Jubiläumsfeier auf der Elbe an Bord des Dreimasters „Thalassa“
25 Jahre Böger Zahntechnik Schwerin, Jubiläumsfeier im Kochhaus Schwerin
Für seine familienfreundliche Unternehmenspolitik wird Böger Zahntechnik dem Familiensiegel der Stadt Hamburg als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Siegel überreicht die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig im Hamburger Rathaus.
Böger Zahntechnik wird Mitglied der CompeDent, dem deutschen Meisterlabor-Verbund
Innovation in Technik und Material durch eines der bundesweit ersten computergestützen PROCERA® -Verfahren zur Herstellung von Vollkeramik-Kronen.
Bert Böger und Dirk Böger übernehmen die Leitung. Diplom-Kauffrau Petra Schmitt-Böger steigt in die Firma mit ein. Bert Böger beendet erfolgreich das Studium der Zahnmedizin.
Spatenstich für den Neubau in Schwerin. Jubliläumsfeier 75 Jahre Böger Zahntechnik mit rund 600 geladenen Gästen.
Dirk Böger besteht die Prüfung zum Zahntechnikermeister.
Gründung der Niederlassung Schwerin mit rund 30 Mitarbeitern.
Fritz Böger wird zum Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses berufen.
Gründung der Gebr. Böger in Neumünster mit 3 Mitarbeitern
Claus Böger wird stellvertretender Obermeister der Zahntechnikerinnung Hamburg.
Als erstes Unternehmen in der Zahntechnik führt Böger Computer ein und ein digitales Dispositionsprogramm
Böger Zahntechnik wird bundesweit als eines der ersten Unternehmen auf dem Gebiet Modellguss tätig.
Als erste im deutschen Sprachraum legten Friedrich und Oscar Böger neben vier weiteren Zahntechnikern die Meisterprüfung ab. Friedrich Böger nimmt als Vorsitzender der Meisterprüfungskommission die ersten Prüfungen zum Zahntechnikermeister von Hamburg bis Österreich ab.
Nach Bemühungen des Verbandes der Kleingewerbebetreibenden wurde die Zahntechnik als selbstständiges Handwerk bestätigt. Gründung der Zahntechniker-Innung. Erster Obermeister wurde Friedrich Böger.